Was ist Ergotherapie?


In der Pädiatrie behandeln Ergotherapeut*innen Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren, welche Schwierigkeiten zu Hause, bei Freizeitaktivitäten oder bei Betätigungen im Kindergarten/Schule haben.

In der Befundung geht es darum das Kind ganzheitlich in seiner Lebenssituation zu erfassen und die Behandlung auf die Situation und die Ziele anzupassen. Daher ist auch die Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergartenpädagog*innen, Lehrer*innen und anderen Bezugspersonen wesentlicher Bestandteil der Therapie.

Folgende Maßnahmen können zum Einsatz kommen:

  • Training der Selbstversorgung (An- und Ausziehen, Essen,...)
  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung,..)
  • Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung,...)
  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative ...)
  • Beratungsgespräche, Elternbegleitung, Angehörigenberatung

Je nach Ziel und Vorliebe der Kinder können unterschiedliche Methoden, Spiele, Übungen und Tätigkeiten zum Einsatz kommen. So können unterschiedliche Materialien im Rahmen von Spiel, kreativen Tätigkeiten, Alltagshandlungen, sowie Übungen zur Körperwahrnehmung, der motorischen Fähigkeiten, Papier- Stift- Aufgaben oder auch kognitive Übungen wie etwa Lernstrategien zum Einsatz kommen. Der Bezug zum Alltag sowie zu den jeweiligen Zielen steht dabei immer im Vordergrund.

Der Weg zur Ergotherapie


  1. Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung per Telefon oder Mail.
  2. Holen Sie eine ärztliche Verordnung beim Kinderarzt oder bei Ihrer Kinderärztin.
  3. Für die anteilige Kostenrefundierung durch die Krankenkassa ist zusätzlich eine chefärztliche Bewilligung notwendig.
  4. Am Ende der Behandlungsserie erhalten Sie eine Honorarnote von mir, diese reichen Sie mit der bewilligten Verordnung und der Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse ein. Der entsprechende Kassentarif wird Ihnen refundiert.
  5. Sollten Sie eine Zusatzversicherung für Ihr Kind haben, deckt die teils zusätzliche Kosten.

Details und offene Fragen erkläre ich gerne im persönlichen Gespräch!

Erstgespräch

Beim Erstgespräch geht es um ein Kennenlernen. Ich versuche mir ein umfassendes Bild zu machen und gemeinsam mit Ihrem Kind und Ihnen Therapieziele zu erarbeiten. Für die Befundung nehme ich mir gerne Zeit, um einen guten Eindruck zu bekommen und die Therapie somit optimal auf Ihr Kind und die Lebenssituation abstimmen zu können.

Was ist mitzubringen?

  • Ärztliche Überweisung zur Ergotherapie
  • Aktuelle Befunde, Therapieberichte

Weitere Termine können wir gerne beim Erstgespräch vereinbaren.

Kosten

  • 30 min – 45 €
  • 45 min – 65€
  • 60 min – 80€

Terminabsage

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Ist das nicht der Fall, bitte ich Sie um Verständnis, dass dieser Termin in Rechnung gestellt werden muss.