Legasthenie


  • Probleme beim Erlernen des Schreibens und des Lesens
  • Vertauschen von Buchstaben z.B. d statt b
  • Schwierigkeiten beim Unterscheiden von links und rechts
  • Probleme beim Behalten des Alphabets
  • Schwierigkeiten beim genauen Abschreiben und Niederschreiben von mündlichen Anweisungen
  • Großer Zeitaufwand für Schreibarbeiten
  • In Spielsituation sehr konzentriert, beim Schreiben und Lesen sehr leicht ablenkbar
  • Verkrampfte Körperhaltung

Dyskalkulie


Bei Kindern mit Dyskalkulie ist die Fähigkeit des arithmetischen Denkens vermindert. Schon im Kindergartenalter entwickeln die Kinder ein Verständnis für Zahlen und Mengen. Dieses Wissen wird in der Grundschule erweitert, so werden die Grundrechenarten erlernt und die Basis der mathematischen Logik eingeprägt. Alle Lernschritte bauen auf den vorangegangenen auf. Eine Dyskalkulie hemmt diesen Lernprozess hochgradig, betroffene Kinder verstehen Zahlen als Symbole und nicht als Angaben von Mengen. Auch hier kann durch spezielle Förderung das logische Denken und das Zahlenverständnis positiv beeinflusst werden.

Die folgenden Auffälligkeiten im Volkschulalter könnten auf eine Dyskalkulie hinweisen:

  • Schwierigkeiten beim Erlernen des 1x1
  • Verwechseln ähnlich aussehender oder ähnlich klingender Zahlen
  • Seitenverkehrtes Schreiben und Lesen von Zahlen
  • Kein Abschätzungsvermögen
  • Probleme beim Zählen oder Rückwärtszählen
  • Zahlendreher
  • Schwierigkeiten mit Rechensymbolen
  • Großer Zeitaufwand für Rechnungen

Ablauf

  • Erstgespräch
  • Diagnostik
  • Training

Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung per Telefon oder Mail.

Trainingseinheiten:

Die Trainingseinheit sind individuell auf das Kind angepasst, dauern 50 Minuten und kosten 65,00€.